Ich freue mich so! Seit dem 30.1.20 gibt es nach über 7 Jahren eine eigene Filmreihe. Seit 2012 engagiere ich mich für besondere Filme - mit wachsendem Erfolg! Ich kann immer mehr Menschen ansprechen und viele bleiben auch zum Gespräch danach. Das freut mich natürlich sehr miteinander über wichtige Themen der Zukunft ins Gespräch zu kommen.
Ich muss gestehen, es war ein berührender Moment das Bild auf der grossen Kinoleinwand zu sehen.
Danke an Fam. Schlinker für das Angebot und Jürgen Backhaus für die Gestaltung.
Warum tue ich das?
Ich möchte im Rahmen meiner Möglichkeiten zu einem ökologischen und gesellschaftlichen Wandel beitragen. Die Filme suche ich mit Bedacht aus und freue mich, wenn Menschen sich dafür begeistern. Dafür ein großes DANKE!
Ich freue mich über deinen nächsten Kinobesuch!
Heimat Natur von Jan Haft
am 27.7. 21 um 19:30 Uhr im Cineplex Warburg
mit Einführung und Filmgespräch Plus einem kleinen Special.
Anwesend wird auch Jan Preller sein, Leiter des Waldinformationszentrums Hammerhof.
Am 29.9.20 um 19:30 Uhr geht es im Cineplex mit dem Programm weiter
Am 30.1.20 Das geheime Leben der Bäume im Cineplex Warburg um 19:30 Uhr
mit Einführung und Filmgespräch und einem kleinen Special von Peter Wohlleben extra für Warburger Zuschauer und danach weitere Vorstellungen bis zum 5.2.20 (ohne Filmgespräch)
7.1. But beautiful im Cineplex Warburg um 19:30 Uhr
Am Mittwoch 21. 8. um 19:30 Uhr
Am Di. 18. Juni 19:30 Uhr im Cineplex
Der neue Film von Bertram Verhaag über alternative Landwirtschaft
Am 14.5. um 19:30 Uhr im Cineplex Wiederholung am 21.5. um 19:30 Uhr !!!
Wiederholung am 22.5. um 19:50 Uhr !!!
Am 19.3.19 um 19:30 Uhr im Cineplex Warburg
Das grüne Gold am 20.2.19 um 19:30 Uhr
Am Mittwoch 19.12.2018 um 19:30 Uhr im Cineplex
Am So.10:30 Uhr im Rahmen der Doku-Matinee im Cineplex Warburg
Welcome to SODOM - dein Handy ist schon hier
Mittwoch 17.10.18 um 19:30 Uhr im Cineplex Warburg
UNSER SAATGUT - Wir ernten, was wir säen
Sonntag! 9.September 17:00 Uhr im Cineplex
DIE STILLE REVOLUTION
Das bedingungslose Grundeinkommen galt vor wenigen Jahren noch als Hirngespinst. Heute ist diese Utopie denkbarer denn je.
Zeit für Stille erforscht auf meditative Weise unsere Beziehung zu Stille, Geräuschen und dem Einfluss von Lärm auf unser Leben. Der Film nimmt uns mit auf eine faszinierende filmische Reise um die Welt, regt an Stille zu erfahren und die Wunder unserer Welt wahrzunehmen.
Blütenvielfalt für Bienen und Wildbienen
Wie können wir das Nahrungsangebot für Bienen und Wildbienen in unserem Garten oder auf dem Balkon verbessern?
Welche Pflanzen eigen sich gut als Bienenfutter und was können wir ihnen sonst noch als Hilfen anbieten? Wie können wir blütenbesuchenden Insekten den Tisch reichhaltig decken?
Jetzt Mitte Juni, wird es mühsam für alle blütenbestäubenden Insekten Nektar und Pollen für sich, ihren Nachwuchs und als Honigvorrat zu sammeln. Die Massentrachten Obstblüte, Löwenzahn, Raps und Linde sind verblüht, was bleibt, sind vielerorts grüne Felder und Wiesen oder Steinwüsten. Es fehlen die Blüten, die es sonst in den Bauerngärten und in Feld und Flur gegeben hat. Wie können wir das Nahrungsangebot verbessern?
Im Naturgarten an der Diemel geht die Imkerin und Bienenweidefachberaterin
Marie-Luise Eickmeier-Ehrlich aus Hohenwepel dieser Frage nach und gibt viele Hinweise dafür, wie man sich für die Bienen einsetzen kann.
Wer selbst tätig werden will, kann sich ein Insektenhotel "to go" anfertigen.
Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Termin : nächster Termin im Frühjahr 2018
Empfehlenswerte Filme, die schon gezeigt wurden:
"CODE OF SURVIVAL" Die Geschichte vom Ende der Gentechnik
Ein Film von Bertram Verhaag
"Bauer unser"
Als Gast war eingeladen: Josef Jakobi vom Biohof Jakobi in Körbecke
für eine lebendige Diskussion nach dem Film.
"AWAKE" von Catharina Roland
"Hope for all" mehr Info hier Inzwischen hier auch als DVD erhältlich!
"Tomorrow" Infos und Trailer hier als DVD erhältlich hier
z.Zt. kein neuer Termin.
Ein Hinweis, wie man trotzdem zu frischen Wildkräutern kommen kann hier